Gillbachschule Rommerskirchen
Nettesheimer Weg 44
41569 Rommerskirchen
Telefon: 02183 / 7503
Tel. OGTS: 02183 / 8067644
Telefax: 02183 / 82590
Email: gillbachschule@t-
online.de
News & Elternbriefe
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Einschulung an der Gillbachschule
Über den Anmeldungszeitraum für die Schulneulinge werden Sie von der Gemeinde informiert. Er liegt in den Monaten September / Oktober / November. Sie nehmen Kontakt zur Schule auf und erfahren, wann Sie mit Ihrem Kind zur Anmeldung kommen dürfen.
Parallel zur Anmeldung treffen sich alle Kinder in Kleingruppen in der Schule zum so genannten „Schulspiel“. Die Lehrer*innen beobachten die Kinder in der Gruppensituation. Im Anschluss werden die Beobachtungen zusammengetragen und auch über die Schulfähigkeit der Antragskinder entschieden.
Bei allen Kindern wird mit der Anmeldung der allgemeine Lernstand der Kinder überprüft. Parallel dazu findet die schulärztliche Untersuchung im Kreisgesundheitsamt des Rhein-Kreises Neuss statt. Sie werden ebenfalls angeschrieben.
Nach den entsprechenden Auswertungen erfolgt eine Rücksprache mit den Kindergärten, in der gemeinsam die weitere Begleitung und Förderung der einzelnen Kinder besprochen wird.
Zur frühzeitigen Überprüfung werden Sonderschulverfahren dem Schulamt des Rhein-Kreises Neuss sowie dem Kreisgesundheitsamt gemeldet.
Eine Voranmeldung zur Offenen Ganztagsschule wird den Erziehungsberechtigten ausgehändigt bei der Anmeldung ausgehändigt.
In den Monaten Mai / Juni besuchen die „Schulkinder“ in ihren gewohnten Kita-Gruppen zwei Unterrichtsstunden in der Gillbachschule, um zu erfahren, wie Unterricht und eine Pause in der Schule aussehen. Die Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens von Lehrer*in und Schüler*in ist somit für beide Seiten noch intensiver gegeben. Desweiteren möchten wir damit den Kindern die Angst vor der Schule nehmen.
Je nach Terminlage besuchen die zukünftigen Erstklasslehrer*innen die Kinder später auch in ihren Kindergärten.
Kurz vor den Sommerferien findet dann der erste Elternabend für die Schulneulinge statt. Bei dieser Gelegenheit erfahren die Eltern auch die Klasseneinteilung und erhalten die Gelegenheit, die zukünftigen Klassenlehrer*innen und Klassenräume kennenzulernen. Kriterien für die Klassenzusammenstellung sind gleichmäßiger Geschlechteranteil, Religionszugehörigkeit und die Erkenntnisse aus den Besuchsstunden sowie den Rückmeldungen der Kindergärten zum Sozialverhalten. Die Schülerinnen und Schüler werden in jahrgangshomogenen Klassen unterrichtet.
Ein paar Wochen vorher gibt es einen weiteren Informationsabend für die Eltern der OGS-Kinder unter Leitung der OGS.
Der Offene Ganztag in der Gillbachschule ist großzügig angelegt und bietet allen Kinder die Möglichkeit aufgenommen zu werden. Circa 90% der Schulneulinge nutzen dieses Angebot und werden mit dem Schuleintritt angemeldet.
Mit dem Einschulungstag erhalten die Kinder ihre persönlichen Paten aus den vierten Klassen. Die Paten begleiten die Schulneulinge durch die ersten Wochen ihres Schullebens. Sie sind Ansprechpartner, Wegbegleiter und Tröster. Beide partizipieren von diesem Modell: der Pate/ die Patin, der / die Verantwortung und Führungsaufgaben für einen kleineren Menschen übernimmt und das Patenkind, das einen verständnisvollen, helfenden, älteren Mitschüler erlebt, an den es sich immer wenden kann, auch und gerade, wenn es sich nicht traut, Erwachsene anzusprechen.
Manche Freundschaften halten die ganze Schulzeit.
Schnuppertag
Montag, 07.08.23
von 9.00 - 11.00 Uhr
Die Schulneulinge lernen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder einer Betreuerin der OGS ihre Klassenlehrerin und den Klassenraum kennen.
Unterrichtsmaterialien können abgegeben werden. Es ist nicht geplant, dass die Kinder während der Zeit ohne Eltern in der Klasse bleiben. Die Offene Ganztagsschule ist ab 7.30 Uhr für die angemeldeten Kinder geöffnet.
Einschulungstag
Dienstag, 08.08.23
Ablauf
10.15 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Peter, Kirchstraße
Es ist gewünscht, dass während des Gottesdienstes nicht fotografiert wird.
ca. 11.00 Uhr
Die Pat*innen der Klassen 4a, 4b und 4c gehen gemeinsam mit den Patenkindern und den Lehrerinnen in die Gillbachschule, wo die Schulkinder von ihren neuen Mitschüler*innen erwartet werden.
Die Eltern transportieren bitte die Schultüten in die Schule.
Wir bitten die Autofahrer dem Zug der Kinder zu folgen und diesen nicht zu gefährden.
ca. 11.15 Uhr
Die Schulkinder gestalten eine kleine Feier für unsere "Neuen".
ca. 11.45 Uhr
Die Schulneulinge gehen mit ihren Klassenlehrerinnen in die Klassen.
Eltern und Gäste sind herzlich in die Caféteria in der Pausenhalle eingeladen, die von den Eltern der Klassen 2 hergerichtet wird.
ca. 12.30 Uhr
Die Schulneulinge beenden ihre erste Unterrichtsstunde und werden von den Klassenlehrerinnen auf den Schulhof geführt.
